Überspringen zu Hauptinhalt
Corvey

Corvey

Ein besonderes Juwel in der barocken Abteikirche im ehemaligen Benediktinerkloster Corvey bildet die historische Springladen-Orgel aus dem Jahre 1681 vom Höxteraner Orgelbaumeister Andreas Schneider. In der Barockzeit gab es etliche…

weiter
Orgel St. Kiliani, Höxter

Höxter St. Kiliani

Die Barockorgel in der Kilianikirche in Höxter ist eine klangschöne Denkmalorgel. Sie wurde erbaut im Jahre 1710 von Hinrich Klausing. Noch heute erklingen in ihr einige Register, deren Pfeifen noch…

weiter
Orgel Marienmünster

Marienmünster

Barockorgel in der ehemaligen Abteikirche Marienmünster, 1738 von Johann Patroclus Möller, Lippstadt.
weiter
Lemgo St. Marien Schwalbennestorgel

Lemgo, St. Marien

Die Schwalbennestorgel in an der Ostwand des Nordschiffes der Lemgoer Marienkirche ist eine kostbare Rarität. Sie zählt zu den wenigen Orgeln der Renaissance, deren Gehäuse weitgehend erhalten ist. Sie ist…

weiter
Orgel Borgentreich

Borgentreich, St. Johannes Bapt.

Die Barockorgel in Johannis Baptist – der ersten Kirche Westfalen, die im Stile der Neugotik erbaut wurde – stammt ursprünglich aus dem Kloster Dalheim. Im 17. Jahrhundert für die dort…

weiter

Klostergut Holthausen

In der ehemaligen Klosterkirche der Zisterzienserinnen von Holthausen blieb ein kleines Orgelwerk erhalten. Es wurde als Brüstungsorgel in die damalige Nonnenempore eingefügt und seitenspielig eingerichtet. Wie bei vielen historischen Werken…

weiter
Orgel Marienfeld

Marienfeld

Die Johann-Patroclus-Möller-Orgel von 1751 ist eine von mindestens drei Möller-Orgeln, die sich seit ihrer Erbauung an ihrem originalen Platz befinden. Sie nimmt imposant die ganze Westseite der Kirche ein und…

weiter
Orgel Gehrden

Gehrden, St. Peter und Paul

Mit zwölf Registern auf einer Springlade wurde die Orgel 1679 ursprünglich für die Klosterkirche Marienmünster erbaut. Diese Register bilden bis heute die Basis für das Instrument, das 1737 – als…

weiter

Marienkirche Spenge-Wallenbrück

Beschreibung folgt.

weiter

Detmold, Erlöserkirche

Die evangelisch-reformierte Erlöserkirche entstand in ihrer heutigen Form um 1400 nach dem Stadtbrand 1547. Der den Marktplatz beherrschende Turm wurde 1564 erbaut und erhielt seine markante Haube 1592. Erst 200…

weiter

Rheder, Kath. Pfarrkirche St. Katharina

Der Erbauer der 1692 ursprünglich für Blomberg erbauten Orgel ist unbekannt. Nach mehreren Umbauten und Erweiterungen (1844 durch Georg Mehring, Dringenberg auf 8'-Basis; 1880 Neue Gambe 8 und Bälge durch…

weiter

Ostönnen, St. Andreas

Nach neuester Expertenmeinung (Theobald, Bonn und van Deijk, Utrecht) gehört die Orgel von St. Andreas in Ostönnen in Teilen zu den ältesten spielbaren Instrumenten, die es im mitteleuropäischen Raum überhaupt…

weiter
Kloster Brunnen (Sundern), Orgel

Kloster Brunnen

Das Kloster Brunnen war ursprünglich eine Einsiedelei in der Nähe von Sundern, und ist seit den 1720er Jahren Kloster der Kapuziner. Aufgehoben wurde es 1834. Im Jahr 1722 wurde eine Kapuzinerresidenz eingerichtet,…

weiter
Orgel in Oelinghausen

Klosterkirche Arnsberg-Oelinghausen

Klosterkirche Arnsberg-Oelinghausen Nach der Zerstörung eines älteren Instruments stiftete Fürstbischof Dietrich von Fürstenberg 1599 zwei neue Orgeln. Die meisten Pfeifen von Marten de Mare blieben seit 1599 bzw. 1717 unverändert…

weiter
An den Anfang scrollen